Von den Schwierigkeiten Selbstverstaendliches und Irrtuemliches zusammen zu sehen



‚Rortyphilosophie‘ scheint mir ein gutes Beispiel dafuer zu sein, dass wissenschaftliche Forschungsergebnisse dann verhallen, wenn sie aus dem Mainstream der ‚Selbstverstaendlichkeiten‘ einer Wissenschaft fallen. Diese ‚Selbstverstaendlichkeiten‘ nennt man in der Philosophie „Erkenntnisse“. Mit ‚Selbstverstaendlichkeiten‘ einer Wissenschaft koennte man das bezeichnen, was in einer Wissenschaft als fraglos gegeben angesehen wird, d.h. das, was sich von selbst versteht und insofern selbstverstaendlich ist. Rolf Reinhold ueberraschte mich mit der Aeußerung: Zwischenmenschliches werde durch Selbstverstaendliches beeintraechtigt. Dies kann z.B. die Art und Weise sein, wie jemand die Zahnpasta aus einer Tube drueckt. In der Philosophie ist es die Metaphysik, bzw. sind es Metaphyzismen, wie das ‚Mentale‘ , das zu den mehrheitlich geteilten Selbstverstaendlichkeiten zaehlt. Das ‚Mentale‘ duerfte nur in Als-ob-Fragen unter dem formal-methodischen Mantel der Wissenschaftlichkeit angetastet werden koennen. Oder es wird interpretierend Gehirnfunktionen uebergestuelpt. Beides sind in meinen Augen Symptome fuer die selbstverstaendliche Unantastbarkeit des ‚Mentalen‘. Wer diese philosophischen Tabus verletzt, duerfte mit den Folgen seines Handelns leben muessen.

Alltaegliche und wissenschaftliche ‚Selbstverstaendlichkeiten‘ sind nach meinen Beobachtungen fest verwurzelt und dem Einzelnen in Fleisch und Blut uebergegangen sein. Er scheint sie als einen von ihm erworbenen Besitz zu betrachten, dem mit dem Terminus ‚Erkenntnis‘ Wissenschaftlichkeit und Wahrheit zugeschrieben wird. Die ‚Selbstverstaendlichkeit des Mentalen‘ hat Rorty in seinem „Spiegel der Natur“ erlaeutert. Wie schmerzhaft diese Ergebnisse von Metaphysikern erlebt wurde, laesst sich dem Aufschrei ‚Dekonstruktion‚ entnehmen. Habermas ist meiner Kenntnis nach der einzige deutsche Philosoph, der den Nutzen dieser Dekonstruktion bemerkt hat: „Rorty hat den Wunsch, der Philosophie jene lebenspraktische Bedeutung zurueckzugeben, die sie einmal beansprucht hat. Sie soll, indem sie dem Einzelnen Orientierung anbietet, und den moralischen Fortschritt der Menschheit befoerdert, den Zustand der Welt verbessern helfen.“ (Juergen Habermas: Richard Rorty und das Entzuecken am Schock der Deflationierung. Laudatio aus Anlass der Verleihung des Meister-Eckhardt-Preises an Richard Rorty am 3.12.2001.)

Menschen, die davon ausgehen, dass das Aufdecken von moeglichen Irrtuemern auf offene Ohren und Arme treffen duerfte, befinden sich selber im Irrtum. Die Entlastung, die durch Aufdecken entsteht, vermag nur der zu erleben, fuer den das Irrtumsbehaftete zur Last geworden ist. Selbstverstaendlichkeiten duerften aber eher als Erleichterung angesehen werden. Außerdem verbinden sie Menschen in stillem Einvernehmen, was fuer alltaegliche und wissenschaftliche Gemeinschaften wichtig ist. Eventuell dienen sie als Schutzwall gegen das, was man nicht, bzw. noch nicht kennt. Rortys ‚edifying philosophy‘ wurde und wird weitgehend mit Unverstaendnis begegnet. So scheinen Selbstverstaendlichkeiten eine gewisse Blindheit gegenueber dem zu erzeugen, das sich unmerklich als Dekonstruktion in einer Wissenschaft oder Beziehung ausbreitet. Die ‚Gewohnheit als Fuehrerin durch unser Leben‘ wirft Schatten. Das was im Dunkeln liegt, muesste genau angesehen werden, wenn Menschen herauszufinden moechten, ob es brauchbar sein koennte. Solange davon ausgegangen wird, dass ausreichend Licht vorhanden ist, wird man sich von diesen Nebenschauplaetzen eher fern halten.

Rorty galt lange Zeit als profilierter Vertreter der amerikanischen Analytischen Philosophie. Sein Sammelband „Die linguistische Wende“ fungierte aus meiner Sicht bereits als Anregung,  sich den philosophischen Fragen zuzuwenden, die bisher im Dunkeln liegen gelassen worden waren. M.E. laesst sich dies aus der Einleitung und dem Charakter „Studienbuch“ entnehmen. Dies wurde in den sechziger Jahren kaum bemerkt. Als Rorty dann im „Spiegel der Natur“ seine Forschungsergebnisse und seine Schlussfolgerungen dazu vorlegte, fiel die Fachwelt aus allen Wolken. Ich gehe davon aus, dass dies dem entsprach, was Profis bei der Lektuere empfanden. Laien – philosophische und wissenschaftliche Autodidakten – nahmen Rortys Ergebnisse interessierter und positiver zur Kenntnis. Gewissenhafte Autodidakten duerften sich vom Schweigen der Fachwelt irritiert gefuehlt haben.

Rorty hat den Weg zu seinen Forschungsergebnissen in seinem philosophiebiographischen Aufsatz „Trotzki und die wilden Orchideen“ so charakterisiert: Ich habe „… im Folgenden versucht, etwas darueber zu sagen, wie ich in meine gegenwaertige Lage gelangt bin – ich erzaehle davon, wie ich zur Philosophie gekommen bin und dass ich mich bald danach in einer Situation wieder fand, in der ich auszer Stande war, Philosophie so zu betreiben, wie ich es mir urspruenglich vorgestellt hatte. Vielleicht kann der Bericht ueber dieses Stueck aus meinem Leben … klaerend dazu beitragen, dass ich mir meine Sichten mit Sinn und Verstand angeeignet habe.“

Hinterlasse einen Kommentar